,Seiend‘ wird in mehreren Bedeutungen ausgesagt [...]. Denn es bezeichnet einerseits ,was es ist‘ und ,dieses Einzelne‘, andererseits dass es ,wie beschaffen‘, ,wieviel‘ oder jedes Einzelne von dem so Ausgesagten ist. [...] Von ihnen ist das erste Seiende das ,was es ist‘, was die Substanz bezeichnet. [...] Das andere aber wird seiend genannt, insofern es an dem so Seienden entweder Quantitäten, Qualitäten, Affektionen oder etwas anderes der Art ist. Daher könnte man auch [...] in Zweifel sein, ob ein jedes derselben seiend ist oder nicht seiend.
Übersetzer: Bonitz/Seidl, geändert von Matthias Perkams