Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Platon: Phaidon 101bc

Original:

Platon begründet die Stellung der Ideen als universale Ursachen
ἑνὶ ἑνὸς προστεθέντος τὴν πρόσθεσιν αἰτίαν εἶναι τοῦ δύο γένεσθαι [...], οὐκ εὐλαβοῖο ἂν λέγειν; καὶ μέγα ἂν βοῴης ὅτι οὐκ οἶσθα ἄλλως πως ἕκαστον γιγνόμενον ἢ μετασχὸν τῆς ἰδίας οὐσίας ἑκάστου οὗ ἂν μετάσχῃ; καὶ ἐν τούτοις οὐκ ἔχεις ἄλλην τινὰ αἰτίαν τοῦ δύο γενέσθαι ἀλλ᾿ ἢ τήν τῆς δυάδος μετάσχεσιν;

Quelle: Platon: Phaidon /Φαίδων /Phaedo (Phaid.) 101bc.
Edition: Burnet

Themen:

  • Antike Philosophie I

Sokrates: Wenn eines zu einem anderen hinzugefügt wurde […], würdest du dich nicht hüten zu behaupten, dass die Hinzufügung Ursache für des Zwei-Seins sei? Würdest du nicht vielmehr laut rufen, dass du keine andere Weise der Entstehung von etwas Einzelnem kennst als die Teilhabe jedes Einzelnen an seinem eigenen Wesen, an dem es teilhat? Kannst du nicht folglich in diesen Dingen keine andere Ursache für die Entstehung des Zwei-Seins angeben als nur die Teilhabe an der Zweiheit?

Übersetzer: Anlehnung an Schleiermacher