Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Philon von Alexandrien: Über Joseph 29 = Stoicorum Veterum Fragmenta III 314

Original:

Der Jude Philon von Alexandrien (1. Jhdt. n. Chr.) führt eine Theorie über das Gesetz des Kosmos und die Gesetze der Staaten an, die wahrscheinlich von den Stoikern übernommen ist
ἡ μὲν γὰρ μεγαλόπολις ὅδε ὁ κόσμος ἐστὶ καὶ μιᾷ χρῆται πολιτείᾳ καὶ νόμῳ ἑνί. Λόγος δέ ἐστι φύσεως προστακτικὸς μὲν ὧν πρακτέον, ἀπαγορευτικὸς δὲ ὧν οὐ ποιητέον. Αἱ δὲ κατὰ τόπους αὗται πόλεις ἀπερίγραφοί τε εἰσὶν ἀριθμῷ καὶ πολιτείαις χρῶνται διαφερούσαις καὶ νόμοις οὐχὶ τοῖς αὐτοῖς. Ἄλλα γὰρ παρ’ ἄλλοις ἔθη καὶ νόμιμα παρεξηυρημένα καὶ προστεθειμένα.

Quelle: Philon von Alexandrien: Über Joseph /ΒΙΟΣ ΠΟΛΙΤΙΚΟΥ ΟΠΕΡ ΕΣΤΙ ΠΕΡΙ ΙΩΣΗΦ /De Iosepho (Jos.) 29 = Stoicorum Veterum Fragmenta III 314.
Edition: Hans von Arnim (Stoiker) bzw. Philo Alexandrinus, Opera Graeca: Philonis Alexandrini Opera quae supersunt. Volumen 1–6. Ediderunt L. Cohn / P. Wendland / S. Reiter, Berlin 1896–1915. Bd. IV.

Auslegung:

Diese Aussage des Juden Philon von Alexandrien dürfte auf stoische Vorlagen zurückgehen: Typisch stoisch wird der Kosmos nämlich als eine Polis im Großen dargestellt, die über eine einzige Staatsform und ein einziges Gesetz verfügt, nämlich den logos der Natur, der gebietet, was zu tun, und verbietet, was zu lassen ist. Demgegenüber sind die einzelnen Poleis in der sichtbaren Welt nicht zählbar und verfügen über verschiedene Staatsformen und Gesetze, die von den Menschen zum Logos der Natur hinzuerfunden worden sind. Insbesondere die Nähe zu einigen Ausführungen aus Ciceros "Über die Gesetze" (vgl. Zitat Nummer 227) sprechen für die stoische Provenienz dieser Lehre, wobei die Hinzuerfindung der Gesetze der Einzelstaaten hier besonders deutlich ausgesprochen ist. Sie wird später insbesondere von Thomas von Aquin in komplexer Weise ausgestaltet (vgl. Zitat Nummer 363 und 364).

Themen:

  • Stoiker
  • Staat
  • Chrysipp
  • Gesetz
  • Kosmos
  • Gesetz und Gewissen
  • Antike Philosophie II
  • Judentum und Philosophie

Der Kosmos ist die Polis im Großen und verfügt über eine einzige Staatsform und ein einziges Gesetz. Der logos der Natur gebietet, was getan werden muss, und verbietet, was nicht getan werden darf. Die Poleis aber an ihren Orten sind nicht zählbar und verfügen über Staatsformen, die sich voneinander unterscheiden und über Gesetze, die nicht dieselben sind. Denn bei verschiedenen [Völkern] werden verschiedene Gesetze zusätzlich aufgefunden und dazugesetzt.

Übersetzer: Ernst-Wolfgang Böckenförde