Original:
Die Erreichbarkeit der Tugend nach Seneca
Nam hoc quoque egregium Sextius habet, quod et ostendet tibi beatae vitae magnitudinem et desperationem eius non faciet; scies esse illam in excelso, sed volenti penetrabilem. Hoc idem virtus tibi ipsa praestabit, ut illam admireris et tamen speres.
Quelle:
Seneca:
Brief an Lucilius
/
Epistula ad Lucilium
(
epist.)
64, 5f..
Edition: N.N.
Auslegung:
Seneca über das Verhalten eines guten philosophischen Lehrers (VL Wege des Ichs )
- Seneca bezeichnet Sextius als „Stoiker, mag er es auch bestreiten“ → Keine Orientierung an der klassischen Stoa und ihrem (unerreichbaren) Ideal des Weisen, sondern Bemühen um sein Erreichen.
Themen:
-
Tugend
-
Antike Philosophie II
-
Wege des Ich