Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Eusebios von Kaisareia: Die Vorbereitung auf das Evangelium 11, 9, 1-4

Original:

Eusebios von Kaisareia erkennt Gott als den Seienden in der Bibel ausgesprochen
Μωσέως ἐν ταῖς ἱεροφαντίαις χρησμὸν ἐκ προσώπου τοῦ θεοῦ φήσαντος “Ἐγώ εἰμι ὁ ὤν. οὕτως ἐρεῖς τοῖς υἱοῖς Ἰσραήλ· Ὁ ὢν ἀπέσταλκέ με πρὸς ὑμᾶς παραθεμένου καὶ τὸν θεὸν ἄντικρυς μόνον ὄντα [...] τούτοις δὲ καὶ ἡμῶν ἀκολούθως εἰς δύο τὸ πᾶν διαιρούντων, εἴς τε νοητὸν καὶ αἰσθητόν, καὶ τὸ μὲν νοητὸν ἀσώματον καὶ λογικὸν τὴν φύσιν ἄφθαρτόν τε καὶ ἀθάνατον εἶναι ὁριζομένων, [...] – θέα τίνα τρόπον οὐ μόνον τὴν διάνοιαν, ἀλλὰ καὶ τὰς λέξεις αὐτὰς καὶ τὰ ῥήματα τῆς Ἑβραίων γραφῆς παραξέσας ὁ Πλάτων ἐξοικειοῦται τὸ δόγμα..

Quelle: Eusebios von Kaisareia: Die Vorbereitung auf das Evangelium /Εὐαγγελικὴ προπαρασκευή /Praeparatio Evangelica (PE) 11, 9, 1-4.
Edition: N.N.

Auslegung:

Der Bischof Eusebios von Kaisareia (ca. 260-340) erkennt Gott als den Seienden in der Bibel (in der griechischen Form der Septuaginta) ausgesprochen und sieht deswegen ebenfalls eine Übereinstimmung zwischen Christentum und Platons Philosophie.

Themen:

  • Gott
  • Das Seiende
  • Antike Philosophie II

Wenn Moses in den heiligen Mysterien in der Person Gottes das Orakel ausspricht: ,Ich bin der Seiende. Dies sollst Du den Söhnen Israels sagen: Der Seiende hat mich zu Euch geschickt‘ (Exodus = 2 Moses 3, 14) und voraussetzt, dass Gott allein schlechthin seiend ist [...] und wenn wir infolgedessen das All in zwei Teile aufteilen, dass Geistige und das sinnliche Wahrnehmbare [...] – dann sieh, auf welche Weise Platon nicht nur den Verstand, sondern auch den Wortlaut und die Aussagen der Schrift der Juden nachahmt und sich an ihre Lehre anpasst.

Übersetzer: N.N.