Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Yūsuf al-Baṣīr : Das Buch der Unterscheidung Prolog §2 und 4

Original:

Die Notwendigkeit von Theologie – eine Position aus der jüdischen Muʿtazila
ركز في العقول ووجّب النظر في الأمور الدالة على اثباته الموصلة إلى العلم بحقيقته ... فتارق النظر لاستثقاله اياه المخلد إلى الراحه والمستريح إليها مجرد بنفسه.

Quelle: Yūsuf al-Baṣīr : Das Buch der Unterscheidung /Kitāb at-Tamyīz (Untersch.) Prolog §2 und 4.
Edition: Yūsuf al-Baṣīr, Das Buch der Unterscheidung. Judäo-Arabisch/Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Wolfgang von Abel, Freiburg u.a. 2005; Text leicht korrigiert von Matthias Perkams.

Auslegung:

Das Werk des Juden Yūsuf al-Baṣīr (10. Jhdt.) repräsentiert hier die ältere Variante der rationalen Theologie im Islam sowie den anderen monotheistischen Religionen des Vorderen Orients. Die gesamte Richtung ist gekennzeichnet durch einen pointierten Rationalismus, der sich auch in diesem Zitat findet: Nach den Muʿtaziliten ist es geradezu eine Pflicht, sich bei der Suche nach Gott der eigenen Vernunft zu bedienen. Diese rationalistische Tendenz rief später den Widerspruch der rivalisierenden Ašʿariten hervor.

Themen:

  • Judentum und Islam
  • Arabisch-islamische Philosophie
  • Gott
  • Kalām
  • Muʿtaziliten
  • Theologie (philosophische)

[Gott] hat unseren Verständen eingepflanzt und verpflichtend gemacht, die Tatsachen zu untersuchen, welche auf sein Bestehen hinweisen und zu dem Wissen über sein Wesen führen. [...] Wer die Untersuchung unterlässt, weil es ihm schwierig erscheint, der verharrt in Untätigkeit, und wer sich damit zufriedengibt, der versündigt sich an seiner Seele.

Übersetzer: Abel, geändert von Matthias Perkams