Original:
Ein muʿtazilitischer Beweis für die Einzigkeit Gottes
لو كان معه ثاني لوجب أن تكوّن صفاته كصفاته فيما يُرجع إلى ذاته ولا إلى علة، اذ كانت الإراده ... لا تختص باحرهما دون الآخر.
Quelle:
Yūsuf al-Baṣīr :
Das Buch der Unterscheidung
/
Kitāb at-Tamyīz
(
Untersch.)
I 20, § 5.
Edition: Yūsuf al-Baṣīr, Das Buch der Unterscheidung. Judäo-Arabisch/Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Wolfgang von Abel, Freiburg u.a. 2005.
Auslegung:
Die Einzigkeit Gottes ist ein großes Thema des islamischen und des jüdischen Denkens. Es ist daher nur folgerichtig, dass bereits die Muʿtaziliten Argumente dafür entwickeln, zumal Gottesbeweise ja nur funktionieren, wenn tatsächlich am Ende ein einziger Schöpfer bewiesen ist. Das vorliegende Argument geht von der Überlegung aus, dass es unmöglich ist, gleichzeitig zwei erste Prinzipien mit den gleichen Eigenschaften anzunehmen, denn sonst bliebe die Frage danach, was denn nun das erste Prinzip ist, auf jeden Fall bestehen. Derartige Argumente, die sich z.B. auch sehr auführlich bei Ibn Sīnā finden, weisen gewisse Parallelen zu antiken Überlegungen zur Einzigkeit des ersten Prinzips auf, von denen sie abhängig sein mögen.
Themen:
-
Gott
-
Judentum und Islam
-
Arabisch-islamische Philosophie
-
Gottesbeweis
-
Kalām
-
Muʿtaziliten
-
Theologie (philosophische)
-
Einzigkeit Gottes