Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Lévinas, Emmanuel : Gott und die Philosophie S. 104-106

Original:

Lévinas über das Unendliche im Denken
10. [104] Dans sa méditation sur l’idée de Dieu, Descartes a dessiné le parcours extraordinaire d’une pensée allant jusqu’à la rupture du Je pense, avec une rigueur inélagable. [...] [105] Cogitatum d’une cogitation qui, de prime abord la contient, l’idée de Dieu, comme signifiant le non-contenu par excellence [...], dépasse toute capacité ; sa « réalité objective » de cogitatum fait éclater la « réalité formelle » de la cogitation. [...]
11. [106] L’actualité du cogito s’interrompt ainsi en guise d’idée de l’Infini, par l’inenglobable, non pensé mais subi, portant en un deuxième temps de la conscience ce qui en un premier temps prétendait de porter : après la certitude du cogito [...] la troisième meditation annonce que « j’ai en quelque façon premièrement en moi la notion de l’infini que du fini, c’est à dire de Dieu que de moi même.

Quelle: Lévinas, Emmanuel : Gott und die Philosophie /Dieu et la philosophie S. 104-106.
Edition: De Dieu qui vient à l’idée/Von Gott, der ins Denken einfällt, Paris 1986

Auslegung:

- Interpretation von Descartes‘ dritter Meditation als Einbruch der Gottesidee in das Denken
- Idee Gottes drängt sich gleichsam auf und erweist sich im Inneren des Denkers
- Gott wird zwar vom Denker und vom Denken gefunden, erweist sich aber als letzter Grund dieses Denkens
- damit zugleich auch Unterbrechung der Gewissheit durch ein Unendliches und Unbestimmbares
- weiterhin Reflexion auf die Wirkungen dieses unbestimmbaren Unendlichen

Themen:

  • Denken
  • Judentum und Islam

10. In seiner Meditation über die Idee Gottes hat Descartes den außerordentlichen Verlauf eines Denkens, das bis zum Zerbrechen des ,Ich denke‘ geht, mit einer unvergleichlichen Strenge nachgezeichnet. [...] Als Gedachtes (cogitatum) eines Denkens (cogitation), das sie vom ersten Moment an enthält, überschreitet die Idee Gottes, als Bezeichnung des Nicht-Inhaltes schlechthin [...], jegliche Erfassbarkeit. Ihre ,objektive Realität‘ des Gedachten lässt die ,formale Realität‘ des Denkens zusammenstürzen. [...]
11. Die Aktualität des cogito unterbricht sich so im Gewand der Idee des Unendlichen, durch das Unumfassbare, nicht gedachte, sondern erlittene, das in einem zweiten Moment des Bewusstseins dasjenige trägt, was in einem ersten Moment vorgab, es zu tragen: Nach der Gewissheit des cogito [...] verkündet die dritte Meditation: „in gewisser Weise habe ich in mir die Idee des Unendlichen früher als die des Endlichen, d.h. die Gottes früher als die meiner selbst.

Übersetzer: Perkams