Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Platon: Phaidros 277e-278b

Original:

Platon über den geschriebenen Logos:
Ὁ δὲ γε ἐν μὲν τῷ γεγραμμένῳ λόγῳ περὶ ἑκάστου παιδιάν τε ἡγούμενος πολλὴν ἀναγκαῖον εἶναι [...], ἀλλὰ τῷ ὄντι αὐτῶν τοὺς βελτίστους εἰδότων ὑπόμνησιν γεγονέναι, ἐν δὲ τοῖς διδασκομένοις καὶ μαθήσεως χάριν λεγομένοις καὶ τῷ ὄντι γραφομένοις ἐν ψυχῇ περὶ δικαίων τε καὶ καλῶν καὶ ἀγαθῶν [ἐν] μόνοις ἡγούμενος τό τε ἐναργὲς εἶναι καὶ τέλεον καὶ ἄξιον σπουδῆς [...]· τοὺς δὲ ἄλλους χαίρειν ἐῶν - οὗτος δὴ ὁ τοιοῦτος ἀνὴρ κινδυνεύει, ὦ Φαῖδρε, εἶναι οἷον ἐγώ τε καὶ σὺ εὐξαίμεθ᾿ ἂν σέ τε καὶ ἐμὲ γενέσθαι.

Quelle: Platon: Phaidros /Φαῖδρος /Phaedrus (Phaidr.) 277e-278b.
Edition: Burnet

Themen:

  • Antike Philosophie I

Sokrates: Wer aber glaubt, dass im geschriebenen Logos über jede Sache vieles notwendig nur Spiel sein muss […], aber dass in der Tat auch die besten unter ihnen nur zur Erinnerung gedient haben für den schon Unterrichteten; und wer weiterhin glaubt, dass nur in den Logoi, welche gelehrt und des Lernens wegen gesprochen oder wirklich in die Seele hineingeschrieben worden, vom Gerechten, Schönen und Guten, in diesen allein weiß, dass etwas wirksames sei und vollkommenes und der Anstrengung würdiges; […] und wer schließlich alle anderen gehen lässt – dieser so geartete Mensch, o Phaidros, scheint so zu sein, wie ich und Du wünschten, dass ich und du sein möchten.

Übersetzer: Schleiermacher, geändert

Sokrates: Wer aber glaubt, dass im geschriebenen Logos über jede Sache notwendigerweise viel Spiel enthalten sei […], aber dass tatsächlich die Besten von ihnen als Gedächtnishilfe für Wissende entstanden sind; und wer weiterhin glaubt, dass nur in den Logoi, die der Lehre dienen und des Lernens wegen gehalten wurden und tatsächlich in der Seele über gerechte, schöne und gute Dinge geschrieben stehen, Klarheit, Vollkommenheit und etwas der Mühe Wertes enthalten sind; […] und wer schließlich die übrigen beiseite lässt – dieser so geartete Mensch, o Phaidros, scheint so zu sein, wie ich und Du beten möchten, dass wir beide so werden.

Übersetzer: Buchwald, geändert

Quelle: N.N.