Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Xenophanes: Fragmente Über die Natur; 21 B 7

Original:

Xenophanes spottet über Pythagoras
καί ποτέ μιν στυφελιζομένου σκύλακος παριόντα
φασὶν ἐποικτῖραι καὶ τόδε φάσθαι ἔπος·
,παῦσαι, μηδὲ ῥάπιζ᾿, ἐπεὶ ἦ φίλου ἀνέρος ἐστίν
ψυχή, τήν ἔγνων φθεγξαμένης ἀϊών.


Quelle: Xenophanes: Fragmente Über die Natur; 21 B 7.
Edition: Diels-Kranz

Auslegung:

- Pythagoras erkennt in einem Hund die Seele eines Gefährten aus seiner Gemeinschaft
- Spöttischer Unterton des Xenophanes (Religionskritiker) verweist auf eine sehr wohl vorhandene Lehre

Themen:

  • Seele
  • Antike Philosophie I
  • Tod und Sterben
  • Mensch und Seele

Sie sagen, dass Pythagoras einmal vorbeikam,
als ein Hündchen geschlagen wurde, dieses bemitleidete und sprach:
"Hör auf, schlag nicht mehr, denn es ist die Seele eines Freundes.
Als ich ihre Stimme hörte, habe ich sie sofort erkannt."

Übersetzer: Mansfeld