Original:
Ein Beispiel für Heraklits Sprachkunst
τῷ οὖν τόξῳ ὄνομα βίος, ἔργον δὲ θάνατος.
Quelle:
Heraklit von Ephesos:
Fragmente
Über die Natur; 22 B 48.
Edition: Die Fragmente der Vorsokratiker. Von H. Diels. Herausgegeben von W. Kranz, Band 1–3, Berlin 51934–1937, 1, p. 139–190.
Auslegung:
- Typisches Beispiel herakliteischer Dialektik: Das alte Wort für „Bogen“ klingt wie „Leben“
→ dem Bogen innewohnende Spannung zwischen Leben und Tod
- „Bogen“ als Symbol für die Spannung zwischen Gegensätzen
Themen:
-
Antike Philosophie I
-
Tod und Sterben