Original:
Heraklit über die Natur des Kosmos
κόσμον τόνδε τὸν αὐτὸν ἁπάντων οὔτε τις θεῶν οὔτε ἀνθρώπων ἐποίησεν, ἀλλ᾿ ἦν αἰεὶ καὶ ἔστιν καὶ ἔσται· πῦρ ἀείζωον, ἁπτόμενον μέτρα καὶ ἀποσβεννύμενον μέτρα.
Quelle:
Heraklit von Ephesos:
Fragmente
Über die Natur; 22 B 30.
Edition: Die Fragmente der Vorsokratiker. Von H. Diels. Herausgegeben von W. Kranz, Band 1–3, Berlin 51934–1937, 1, p. 139–190.
Auslegung:
- Einheit von Seele und Feuer: Das Feuer ist als kosmisches Prinzip seelisch, die Seele als psychisches Prinzip feurig
- Dabei: Dauerhaftigkeit des Logos → Ewigkeit der Welt anstelle der ionischen Kosmogonien
Themen:
-
Antike Philosophie I
-
Tod und Sterben