Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Herodot von Halikarnass(os) : Historien (Herodot) VI 5

Original:

Herodot erwähnt den Gegensatz von Freiheit und Tyrannis
Οἱ δὲ Μιλήσιοι ἄσμενοι ἀπαλλαχθέντες καὶ Ἀρισταγόρεω οὐδαμῶς πρόθυμοι ἦσαν ἄλλον τύραννον δέκεσθαι ἐς τὴν χώρην, οἷα ἐλευθερίης γευσάμενοι.

Quelle: Herodot von Halikarnass(os) : Historien (Herodot) /ἱστορίαι VI 5.
Edition: N.N.

Auslegung:

- hier eine Bemerkung über die Milesier (Milet = Heimat des Thales)
- Tyrann bezeichnet hier einen Alleinherrscher, der die Selbstregierung der Bürger einschränkt
- innerer, nicht äußerer Bedrücker
- Freiheit hat hier inneren, nicht äußeren Reiz
- Wurzelgrund der Freiheit ist auch hier die Selbstorganisation der Stadt, der griech. Polis

Themen:

  • Freiheit
  • Tyrannis

Die Milesier, die sich freuten, Aristagoras los zu sein, waren keineswegs bereit, einen anderen Tyrannen ins Land zu nehmen, da sie die Freiheit gekostet hatten.

Übersetzer: Feix, geändert von Matthias Perkams