Original:
Aristoteles über die Tugenden als zweitbeste Möglichkeit, glücklich zu werden
Δευτέρως δ’ ὁ κατὰ τὴν ἄλλην ἀρετήν· αἱ γὰρ κατὰ ταύτην ἐνέργειαι ἀνθρωπικαί. δίκαια γὰρ καὶ ἀνδρεῖα καὶ τὰ ἄλλα τὰ κατὰ τὰς ἀρετὰς πρὸς ἀλλήλους πράττομεν ἐν συναλλάγμασι καὶ χρείαις καὶ πράξεσι παντοίαις ἔν τε τοῖς πάθεσι διατηροῦντες τὸ πρέπον ἑκάστῳ· ταῦτα δ’ εἶναι φαίνεται πάντα ἀνθρωπικά.
Quelle:
Aristoteles:
Nikomachische Ethik
/
Ethica Nicomachea
(
EN)
X 8, 1178a 9-14.
Edition: Aristotelis Ethica Nicomachea. Recognovit F. Susemihl, Leipzig 1912.
Auslegung:
- Aristoteles sieht in einer Aktivität mithilfe der politischen Tugenden die zweitbeste Möglichkeit, glücklich zu werden
Themen:
-
Freiheit (Vorlesung)
-
Wege des Ich
-
Antike Philosophie I
-
Glückseligkeit (Eudaimonia)
-
Mensch und Seele