Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Aristoteles: Nikomachische Ethik I 11, 1100a 10-13

Original:

Aristoteles stellt die Frage, ob wir jemandem vor dem Tod glücklich nennen dürfen
Πότερον οὖν οὐδ᾿ ἄλλον οὐδένα ἀνθρώπων εὐδαιμονιστέον ἕως ἂν ζῇ, κατὰ Σόλωνα δὲ χρεὼν τέλος ὁρᾶν; εἰ δὲ δὴ καὶ θετέον οὕτως, ἆρά γε καὶ ἔστιν εὐδαίμων τότε ἐπειδὰν ἀποθάνῃ;

Quelle: Aristoteles: Nikomachische Ethik /Ethica Nicomachea (EN) I 11, 1100a 10-13.
Edition: N.N.

Themen:

  • Tod und Sterben

Dürfen wir also auch sonst keinen Menschen glückselig nennen, solange er lebt, müssen wir vielmehr nach Solons Auffassung auf das Ende sehen? Aber auch wenn man diesen Satz annehmen muss, ist jemand dann auch wirklich glücklich, wenn er tot ist?

Übersetzer: U. Wolf, leicht geändert von Matthias Perkams