Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Cicero: Gespräche in Tuskulum I 15f

Original:

Das Ziel von Ciceros Argument
Quoniam coegisti, ut concederem, qui mortui essent, eos miseros non esse, perfice, si potes, ut ne moriendum quidem esse miserum putem. – Iam istuc quidem nihil negotii est, sed ego maiora molior. – Quo modo hoc nihil negotii est? Aut quae sunt tandem ista maiora? – Quia, quoniam post mortem mali nihil est, ne mors quidem est malum. [...] Ita ne moriendum quidem esse malum est; id est enim perveniendum esse ad id, quod non esse malum confitermur. - [...] Sed quae sunt ea, quae dicis te maiora moliri. – Ut doceam, si possim, non modo malum non esse, sed bonum etiam esse mortem.

Quelle: Cicero: Gespräche in Tuskulum /Tusculanae disputationes (Tusc.) I 15f.
Edition: N.N.

Themen:

  • Tod und Sterben

Da du mich gezwungen hast zuzugestehen, dass die, die tot sind, nicht elend sind, überzeuge mich davon, wenn du kannst, nicht einmal mehr den, der sterben muss, für elend zu halten. – Dies ist gewiss keine große Sache, aber ich setze zu Größerem an. – Wie soll das keine große Sache sein? Und was ist zudem dieses Größere? – Deswegen weil, da es ja nach dem Tod kein Übel gibt, nicht einmal der Tod selbst ein Übel ist. [...] So ist es auch gewiss kein Übel, sterben zu müssen; das heißt nämlich, zu etwas gelangen zu müssen, von dem wir zugestehen, dass es kein Übel ist. – [...] Aber was ist das, wovon du sagst, dass du zu Größerem ansetzt? – Zu lehren, wenn ich kann, dass der Tod nicht nur kein Übel ist, sondern sogar ein Gut ist.

Übersetzer: N.N.