Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Platon: Phaidon 75b

Original:

Platon nähert sich der Ideenlehre an über den Strukturbegriff ,gleich‘
Πρὸ τοῦ ἄρα ἄρξασθαι ἡμᾶς ὁρᾶν καὶ ἀκούειν καὶ τἆλλα αἰσθάνεσθαι τυχεῖν ἔδει που εἰληφότας ἐπιστήμην αὐτοῦ τοῦ ἴσου ὅτι ἔστιν, εἰ ἐμέλλομεν τὰ ἐκ τῶν αἰσθήσεων ἴσα ἐκεῖσε ἀνοίσειν, ὅτι προθυμεῖται μὲν πάντα τοιαῦτ᾿ εἶναι οἷον ἐκεῖνο, ἐστιν δὲ αὐτοῦ φαυλότερα.

Quelle: Platon: Phaidon /Φαίδων /Phaedo (Phaid.) 75b.
Edition: Burnet

Themen:

  • Antike Philosophie I

Sokrates: Ehe wir also anfangen zu sehen oder zu hören oder die anderen Sinne zu gebrauchen, mussten wir schon irgendwoher die Erkenntnis bekommen haben des Gleichen, was es ist, wenn wir doch das Gleiche in den Wahrnehmungen so auf jenes beziehen sollten, dass dergleichen alles zwar strebt zu sein wie jenes, aber doch immer schlechter ist.

Übersetzer: Schleiermacher, geändert