Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Bibel: Neues Testament: Evangelium nach Markus 14, 34-36

Original:

Das Markusevangelium (um 60 n. Chr.) berichtet über Christi Ängste vor seinem Tod
καὶ λέγει αὐτοῖς· περίλυπός ἐστιν ἡ ψυχή μου ἕως θανάτου· μείνατε ὧδε καὶ γρηγορεῖτε. καὶ προελθὼν μικρὸν ἔπιπτεν ἐπὶ τῆς γῆς καὶ προσηύχετο ἵνα εἰ δυνατόν ἐστιν παρέλθῃ ἀπ᾿ αὐτοῦ ἡ ὥρα, καὶ ἔλεγεν αββα ὁ πατήρ, πάντα δυνατά σοι· παρένεγκε τὸ ποτήριον τοῦτο ἀπ᾿ ἐμοῦ· ἀλλ᾿ οὐ τί ἐγὼ θέλω ἀλλὰ τί σύ. καὶ ἔρχεται καὶ εὑρίσκει αὐτοὺς καθεύδοντας.

Quelle: Bibel: Neues Testament: Evangelium nach Markus /εὐαγγέλιον κατὰ Μάρκον /Evangelium Marci (Mc) 14, 34-36.
Edition: N.N.

Themen:

  • Tod und Sterben

Und Jesus sprach zu ihnen [seinen Schülern Petrus, Johannes und Jakobus]: "Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibet hier und wachet!" Und er ging ein wenig weiter, warf sich auf die Erde und betete, dass, wenn es möglich wäre, die Stunde an ihm vorüberginge, und sprach: "Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch von mir! Aber nicht, was ich will, sondern was du willst." Und er kam und fand sie schlafend.

Übersetzer: N.N.