Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Plotin: Enneade I 1 [53], Titel

Original:

Plotin stellt als erster ausdrücklich die Frage, was der Mensch ist
Περὶ τοῦ τί τὸ ζῷον καὶ τίς ὁ ἄνθρωπος.

Quelle: Plotin: Enneade /Enneade (enn.) I 1 [53], Titel.
Edition: N.N.

Auslegung:

Dieser Text, die Überschrift von Plotins Traktat über den Menschen, markiert eine wichtige Etappe der Anthropologie, da hier womöglich das erste Mal ausdrücklich gefragt wird, was „der Mensch“ (und nicht nur die Seele) ist. Plotin geht es dabei natürlich, wie die Fortsetzung des Titels zeigt, insbesondere um das Verhältnis des Menschen, der in erster Linie als Seele definiert ist, zum körperlichen Wesen, welches in dieser Überschrift mit „das Lebewesen“ bezeichnet wird (vgl. etwa Zitat Nummer 915).

Themen:

  • Tod und Sterben
  • Mensch
  • Anthropologie (philosophische)
  • Körper und Seele

Was das Lebewesen, d.h. was der Mensch ist

Übersetzer: Matthias Perkams