Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Priskian aus Lydien [Pseudo-Simplikios]: In De anima/Kommentar zu Aristoteles’ De anima p. 1

Original:

Der neuplatonische Aristoteles-Ausleger Priskian aus Lydien (um 520) erklärt in seinem Kommentar zu Aristoteles’ Schrift „Über die Seele“ (De anima) die Bedeutung des Themas
Περισπούδαστον μὲν προηγουμένως ἡ περὶ αὐτῶν τῶν πραγμάτων τῶν τε ἄλλων καὶ ἡ περὶ ψυχῆς ἀλήθεια, αὐτίκα οἰκειοτάτη πασῶν ἡμῖν ὑπάρχουσα· δευτέρως δὲ καὶ ἡ τῶν δοκούντων τοῖς εἰς ἄκρον ἐπιστήμης ἥκουσι κατάληψις.

Quelle: Priskian aus Lydien [Pseudo-Simplikios]: In De anima/Kommentar zu Aristoteles’ De anima p. 1.
Edition: N.N.

Themen:

  • Mensch und Seele

Bemühen muss man sich in erster Linie um die Wahrheit über die Sachen selbst, und zwar neben der über die anderen insbesondere um die über die Seele, die für uns von Anfang an vertrauter als alles andere ist; danach auch über das Auffassen dessen, was denen richtig scheint, die den Gipfel des Wissens erreichen.

Übersetzer: Matthias Perkams