Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Ibn Sīnā (Avicenna): Über die Seele Buch der Genesung, Vorrede (p. 1f. Rahman)

Original:

Ibn Sīnā/Avicenna (908-1037) betont die Bedeutung der Seele für die Naturwissenschaft noch stärker als Aristoteles
(1) ولما كانت النباتات والحيوانات متجوهرة الدوات عن صورة هي النفس ومادة هي الجسم والأعضاء وكان أولى ما يكون علما بشيء هو ما يكون من جهت صورته رأينا أن نتكلم أولا في النفس.
(2) وأن نز أن نبتر علم النفس فنتكلم أولا في نفس النبابية والنبات ثم في النفس الحيوانية والحيوان ثم في النفس الإنسانية والإنسان’ وإنما لم نفعل ذلك لسببين أحدهما أن هذا تبتر مما يوعر ضبط علم النفس المناسب بعض لبعض والثاني أن ... لا محالة ان ينفصل عنه بقوى نفسانية تخص جنسه ثم تحص أنواعه.

Quelle: Ibn Sīnā (Avicenna): Über die Seele /Kitāb-aš-Šifāʾ Buch der Genesung, Vorrede (p. 1f. Rahman).
Edition: N.N.

Themen:

  • Mensch und Seele
  • Arabisch-islamische Philosophie

[1] Und weil die Pflanzen und die Tiere als Substanzen in ihrem Wesen durch Form, nämlich die Seele, und Materie, nämlich den Körper und seine Glieder, konstituiert werden, und weil das Erste, worin das Wissen über etwas besteht, das ist, was von Seiten seiner Form kommt, hielten wir es für gut, zuerst über die Seele zu sprechen.
[2] Und dass wir das Wissen über die Seele nicht Stück für Stück darlegen, so dass wir zuerst über die Pflanzenseele und die Pflanzen, so dann über die Tierseele und die Tiere, und dann über die menschliche Seele und den Menschen sprechen, das liegt nur an zwei Gründen:
- Einer davon ist, dass dieses stückweise Vorgehen, das eines nach dem anderen in den Blick nimmt, zu dem gehört, was das Erlangen von Wissen über die Seele schwierig macht; und
- der zweite, dass […] dadurch unvermeidlich die Seelenvermögen abgetrennt werden, deren Art und deren Gattungen je für sich behandelt werden.

Übersetzer: N.N.