Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Albertus Magnus: Über die Tiere XVI (p. 1098 Stadler)

Original:

Albertus Magnus erklärt die Fortpflanzung vor dem Hintergrund seiner gesamten Naturtheorie als Werk der der Natur innewohnenden Intelligenz
[1] Corpus vero spermatis est cum quo et in quo exit ab animali spermatizante spiritus qui est potissima virtus et principium animae quae inducitur in conceptum de potentia ad actum educta:
[2] et hic spiritus est separatus a corpore generantis […] et […] est res divina, […] ita quod […] dicitur intellectus practicus formans, sicut instrumenta artificialia dicuntur ars. […] Hic enim […] est sicut si virtus artis ex artifice tota ingrederetur in dolabrum, ita quod dolabrum per se ingrederetur in ligna et lapides et sine contactu et motu artificis faceret domum.
[3] Tale enim dolabrum non esset distinctum a virtute intellectus practici […]. Et omnino secundum hunc modum movetur spiritus in spermate in virtute practici intellectus qui totius naturae est operator et perfector […]: quia hoc modo est opus naturae vocatum opus intelligentiae sive intellectus.

Quelle: Albertus Magnus: Über die Tiere /De animalibus XVI (p. 1098 Stadler).
Edition: N.N.

Themen:

  • Mensch und Seele

[1] Der Körper des Spermas ist der, mit dem und in dem aus dem das Sperma ablassende Tier ein Geistwesen ausgeht. Dieses ist die größte Kraft und das Prinzip für die Seele, die in das empfangene Wesen eingeführt wird, nachdem sie von der Möglichkeit in den Akt überführt wurde.
[2] Und dieses Geistwesen ist vom Körper des Erzeugers getrennt […] und […] ist ein göttliches Ding […], so dass es […] formender praktischer Intellekt genannt wird, so wie die Werkzeuge einer Fertigkeit selbst eine Fertigkeit genannt werden. […] Denn dieser […] ist so, wie wenn die Kraft einer Fertigkeit aus dem Fertiger als ganze in eine Axt eintreten würde, so dass die Axt durch sich selbst in Hölzer und Steine eintreten würde sowie ohne Kontakt und Bewegung durch den Fertiger ein Haus machen würde.
[3] Denn eine solche Axt wäre nicht unterschieden von der Kraft des praktischen Intellekts […], welcher der Hersteller und Vollender der gesamten Natur wäre […]. Denn auf diese Weise wird das Werk der Natur ein Werk der Intelligenz oder des Intellekts genannt.

Übersetzer: Matthias Perkams