Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Thomas von Aquin: Summa theologiae I 78, 4, s.c. and resp

Original:

Thomas von Aquin listet die fünf inneren Sinne nach Avicenna auf, nimmt jedoch eine Umstellung vor
[1] Avicenna, in libro suo de anima, ponit quinque potentias sensitivas interiores, scilicet sensum communem, phantasiam, imaginativam, aestimativam et memorativam. […]
[2] Quae in aliis animalibus dicitur aestimativa naturalis, in homine dicitur cogitativa. […] Etiam dicitur ratio particularis.

Quelle: Thomas von Aquin: Summa theologiae I /Summa theologiae (Sth.) 78, 4, s.c. and resp.
Edition: N.N.

Themen:

  • Mensch und Seele

[1] Avicenna erläutert in seinem Buch „Über die Seele“ fünf innere Sinnesvermögen, nämlich den Gemeinsinn, die Phantasia, die Vorstellungskraft, die Einschätzungskraft und die Erinnerungskraft. […]
[2] Die, die in anderen Lebewesen natürliche Einschätzungskraft genannt wird, wird beim Menschen [jedoch] Denkvermögen genannt. […] Sie wird auch partikuläre Vernunft genannt.

Übersetzer: N.N.