Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Thema: Pseudo-Dionysois

1 Zitat zu diesem Thema im Zitatenschatz:

  • Albertus Magnus: Kommentar zu Pseudo-Dionysios, Über die göttlichen Namen (Super Dionysium, De divinis nominibus) cap. 4

    Albertus Magnus über natura naturans und natura naturata
    Hieraus scheint entnommen werden zu können, dass ,die universale Natur‘, aus der alle ,natürlichen Gehalte‘ stammen, wie im Text [des Pseudo-Dionyios] gesagt wird, eine göttliche Kunst sei und die gesamte Natur die Gesamtheit der Kreaturen, und dass die Einzelnatur die Natur eines jeden [Einzeldings] ist.
    (1) Aber das scheint falsch zu sein. Denn wozu die Definition der Natur nicht passt, das kann nicht Natur genannt werden. Aber die Definition der Natur, die vom Philosophen [Aristoteles] angegeben wird, nämlich dass sie ,das Prinzip der Bewegung und Ruhe in dem ist, in dem sie an sich ist und nicht akzidentell‘, passt nicht zur göttlichen Kunst, die keiner Sache innewohnend ist und nicht an sich ein Prinzip der Bewegung und der Ruhe. Also kann sie nicht Natur genannt werden [...]
    Lösung: [...] Averroes nennt die göttliche Kunst universale Natur anscheinend [...] gemäß der Meinung derer, die eine zweifache Natur unterscheiden, nämlich eine ,wirkende Natur‘ (natura naturans) und eine ,bewirkte Natur‘ (natura naturata), wobei sie die wirkende Natur Gott nennen. Dass Gott die Natur genannt wird, wird aber wird weder bei einem Philosophen noch bei einem Heiligen gefunden. [...]