Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Thema: Einheit und Gleichheit der Welt

1 Zitat zu diesem Thema im Zitatenschatz:

  • Thierry von Chartres : Abhandlung über die Werke der sechs Tage (Tractatus de sex dierum operibus) § 31. 34. 39. 43

    Thierry von Chartres über die Einheit und Gleichheit (in) der Welt
    Die ganze Schöpfung unterliegt der Veränderlichkeit. Und alles, was ist, ist entweder ewig oder Schöpfung. Wenn also die Einheit der ganzen Schöpfung vorangeht, muss sie notwendigerweise ewig sein. Aber ewig ist nichts anderes als die Gottheit. Die Einheit ist also die Gottheit selbst. [...] So wird deutlich, dass Gott als ganzer und wesentlich wahrhaft überall ist. [...] Es gibt also nur eine Substanz der Einheit und eine einzige Seinsheit, nämlich die Gottheit und die höchste Gütte. [...] Die Einheiten, aus denen die Zahlen bestehen, sind nichts anderes als die Teilnahmen an der wahren Einheit, welche die Existenzen der Geschöpfe bilden. Denn so lange ein Ding an der Einheit teilhat, bleibt es erhalten. [...] Das Zeugende und das Gezeugte haben also eine und dieselbe Substanz, weil sie beide die wahre Einheit sind. Denn die Einheit kann an sich nichts anderes zeugen als eine Gleichheit zur selben Einheit. [...] So wie aber ein jedes Ding seine Existenz von der Einheit hat, so geht aus der Gleichheit dieser Einheit die Form, die Art und Weise und das Maß jedes Dinges hervor. [...] Und so wie die Einheit aus sich heraus alle Zahlen hervorgehen lässt, so bringt die Gleichheit der Einheit selbst alle Proportionen und Ungleichheiten aller Dinge aus sich hervor.