Original:
Wilhelm von Ockham (ca. 1285-1347) über die absolute Freiheit Gottes
Deus nullius est debitor nisi quia sic ordinavit; de potentia tamen absoluta potest facere contrarium cum creatura sua sine omni iniuria.
Quelle:
Wilhelm von Ockham:
Fragen zum vierten Buch der Sentenzen des Petrus Lombardus
Quaestio V (Opera theologica VII, p. 45).
Edition: N.N.
Auslegung:
- Entscheidend für Ockham ist, dass Gott absolut souverän und an niemand anderen gebunden ist.
Themen:
-
Freiheit (Vorlesung)
-
Gott
-
Gott und die Welt
-
Mittelalterliche Philosophie