Original:
Al-Fārābī über das erste Seiende als die eine erste Ursache
الموجود الأوّل هو السبب الأوّل لوجود سائر الموجودات كلها. ... فإن كان الأوّل غير منقسم في جوهره، فإن وجوده الذي به ينحاز عما سواه من الموجودات لا يمكن أن يكون غير الذي هو به في ذاته موجود. فلذلك يكون انحيازه عن ما سواه بوحّدة في ذاته
Quelle:
Al-Fārābī :
Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt
/
Mabādiʼ ārāʼ ahl al-madīnat al-fāḍila
I, 1. 5 (p. 56. 68 Walzer).
Edition: Abū Naṣr al-Fārābī, On the Perfect State (Mabādiʾ ārāʾ ahl al-madīnat al-fāḍilah). Revised text with Introduction, Translation, and Commentary by R. Walzer, Oxford 1985.
Auslegung:
Al-Fārābī beginnt seine Abhandlung über die vollkommene Stadt mit einer Beschreibung des höchsten Seienden bzw. Existierenden, von dem jedes andere Seiende abhängig ist (vgl. Zitat Nummer 439). Damit entwirft er einen strikt philosophischen Gottesbegriff, in dem das Wort Gott nicht explizit erwähnt wird. Zugleich betont er, dass Gottes Sein von seinem Wesen nicht verschieden und er daher schlechthin Eines ist. Damit setzt er voraus, dass in allen anderen Wesen und Sein nicht in gleicher Weise eines sind, so dass es manche Wesenheiten auch nicht geben kann. Daher kann man bei ihm die Unterscheidung von Essenz und Existenz, die Ibn Sīnā ausdrücklich erklärt (Zitat Nummer 86) vorweggenommen sehen.
Themen:
-
Das Seiende
-
Judentum und Islam
-
Arabisch-islamische Philosophie
-
Essenz/Existenz
-
Gott
-
Kausalität
-
Ontologie