Perkams-Zitatenschatz.de

Philosophische Zitate aus Antike und Mittelalter

Diogenes Laertios: Leben der Philosophen 6, 6. 39

Original:

Beispiele für kynische Chrien (= Anekdoten mit lehrhaftem Charakter)
ὀνειδιζόμενός ποτ’ ἐπὶ τῷ πονηροῖς συγγενέσθαι, “καὶ οἱ ἰατροί,” φησί, “μετὰ τῶν νοσούντων εἰσίν, ἀλλ’ οὐ πυρέττουσιν.” [...] εὐνούχου μοχθηροῦ ἐπιγράψαντος ἐπὶ τὴν οἰκίαν, “μηδὲν εἰσίτω κακόν,” “ὁ οὖν κύριος,” ἔφη, “τῆς οἰκίας ποῦ εἰσέλθῃ;”

Quelle: Diogenes Laertios: Leben der Philosophen /Vitae philosophorum (Vit.) 6, 6. 39.
Edition: N.N.

Themen:

  • Kynismus
  • Wege des Ich

Als Antisthenes vorgeworfen wurde, mit schlechten Menschen zusammenzusein, sagte er: "Auch die Ärzte sind zusammen mit den Kranken, bekommen aber kein Fieber." [...] Als ein verderbter Eunuch auf sein Haus geschrieben hatte "Nichts Schlechtes komme herein.", sagte er "Wo nun soll der Hausherr eintreten?"

Übersetzer: N.N.