Diogenes Laertios: Leben der Philosophen (Vitae philosophorum) 6, 69. 6. 8
Politische Aspekte der kynischen LebensführungAuf die Frage, was das Schönste unter den Menschen sei, antwortete er: "Offene Rede." [...] Wenn Brüder einig seien, dann sei das Zusammenleben fester als jede Mauer. [...] Er riet den Athenern, die Esel durch Abstimmung zu Pferden zu erklären. Als sie das absurd fanden, sagte er: "Aber bei Euch wird man auch Feldherr nur durch Handauflegung, ohne etwas gelernt zu haben."